• NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos
sekretariat@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht.
  • NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos

Schwerere Verläufe von COVID-19 bei Parodontitis? Die Hypothese.

Schwerere Verläufe von COVID-19 bei Parodontitis? Die Hypothese.

Schwerere Verläufe von COVID-19 bei Parodontitis? Die Hypothese.

April 27, 2021 Aktuelles, COVID-19, ÄrztInnen

SARS-CoV-2 kann über den Mund- und Nasenweg in den Respirationstrakt gelangen. Ein britisches Forschungsteam um Iain Chapple (Universität Birmingham, EFP) stellte eine weitere Hypothese auf, wie das Virus in die Lunge gelangt. Dabei erscheint ihm der Weg über das Parodontium plausibel und die Mundhygiene als nicht zu unterschätzenden Faktor. 

Seit Beginn der Coronapandemie steht die Welt vor einer großen Herausforderung im Gesundheitswesen. Nach wie vor kennen wir die Gründe für die klinische Variabilität der COVID-19 Erkrankung nicht zur Gänze und es gibt kaum Biomarker zur Identifikation von Personen, die ein Risiko für eine schwere Lungenerkrankung haben.

Der eben erschienene Artikel stellt eine Hypothese über einen vaskulären Weg der Übertragung von SARS-CoV-2 aus der Mundhöhle in die Lunge vor: Der Speichel ist ein Reservoir für SARS-CoV-2, sodass jede Störung der Immunabwehr in der Mundhöhle den Eintritt des Virus in das Gefäßsystem durch den Zahnfleischsulkus oder die parodontale Tasche fördert. Von dort würde das Virus durch die Venen des Halses und des Brustkorbs das Herz erreichen und von dort in die kleinen Gefäße in der Lungenperipherie gepumpt werden. Die Bindung des Virus an den Angiotensin-Converting-Enzyme-2-Rezeptor (ACE2) auf der endothelialen Oberfläche der Lungengefäße inaktiviert ACE2 und erhöht die Angiotensin-II-Spiegel, was zu einer pulmonalen Vasokonstriktion und Immunthrombose (entzündungsvermittelte Gerinnung) führt. Dies führt zu Gefäßverstopfung, proximaler Vasodilatation und anschließender Schädigung des Lungenparenchyms durch endotheliale Dysfunktion. Die biologische Begründung für den oral-vasculo-pulmonalen Infektionsweg wird in diesem Artikel ausführlich diskutiert, einschließlich einschlägiger radiologischer und zahnmedizinischer Erkenntnisse. Die Akkumulation von Plaque und parodontalen Entzündungen könnten diesen Weg verstärken.

Die Autoren schlagen vor, der täglichen Mundhygiene und orale Gesundheitsfürsorge Vorrang zu geben, da solche Maßnahmen für COVID-19-Patienten potenziell lebensrettend sein könnten. Wenn dieser vorgeschlagene pathologische Weg verifiziert wird, wäre dies von enormer Bedeutung für das Verständnis des Krankheitsmanagements. Einfache, kostengünstige Maßnahmen, wie z. B. die Verwendung spezieller Mundspülungen, könnten die Viruslast im Speichel verringern und helfen, die Entwicklung einer schweren Lungenerkrankung zu verhindern oder abzuschwächen.

 

Abbildung © AdobeStock_388377614_crimson

Share
0

GUM HEALTH DAY 2023

GUM HEALTH DAY 2023

Neueste Artikel

  • Seminar | Parodontitis – Periimplantitis heute | 22.05. Graz & 23.05. Wien
  • Gum Health Day / Parodontologietag 2023 – Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!
  • YOUNGSTERS in the City – Das Eventhighlight 2023
  • Registration Open – Dentistry 4.0 | June 2 – 4, 2023 Vienna
  • Die S3 Leitlinien zur Behandlung von Parodontitis Stadium I-III – Jetzt auch als Infografiken!

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

Hier können Sie Exemplare für Ihre Praxis in Österreich kostenfrei bestellen:
Gebro Pharma GmbH, evelyn.wieser@gebro.com,
Fax: +43 53 54 5300-2732

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Freudplatz 3/518 | A-1020 Wien
  • +43 699 1952 82 53
  • sekretariat@oegp.at
  • www.oegp.at

© 2023 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien

Prev Next