• NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos
MAP
sekretariat@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht.
  • NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos

Die S1-Leitlinien der DGZMK „Umgang bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern“

Eben erschienen: Die DGZMK S1 Leitlinien zum Thema

Die S1-Leitlinien der DGZMK „Umgang bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern“

Die S1-Leitlinien der DGZMK „Umgang bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern“

April 27, 2021 Aktuelles, COVID-19, ÄrztInnen

Die neuen S1-Leitlinien der DGZMK
„Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern“

Da Tröpfchen und Aerosole Infektionen des zahnärztlichen Personals verursachen können, kommt den adäquaten Schutzmaßnahmen vor der aus der Mundhöhle des Patienten übertragbaren Erregern ein hoher Stellenwert in der zahnärztlichen Praxis zu und werden seit vielen Jahren effektiv angewandt. Da die SARS-CoV-2 Pandemie die zahnärztlichen Praxen vor große Herausforderungen stellt, wird diese Thematik in der aktuellen Fassung der Leitlinie besonders intensiv erörtert.

Zusammenfassung:

Durch die WHO und das Robert Koch Institut werden Aerosol generierende medizinische Prozeduren mit einem stark erhöhten Infektionsrisiko für die medizinischen Mitarbeiter durch SARS- CoV-2 assoziiert und in Abhängigkeit von der Infektionslage wird empfohlen, nach Möglichkeit auf diese Prozeduren zu verzichten. Allerdings darf dies nicht mit dem in der Zahnmedizin entstehenden Spraynebel gleichgesetzt werden. Dieser kann zwar Pathogene enthalten, allerdings in mit Kühlwasser stark verdünnter Form. Für medizinische Prozeduren bei denen Aerosole entstehen können (z.B. Intubieren, Bronchoskopien etc.) wird als Personalschutz vor Aerosolen eine FFP2/3/ NIOSH 95 –Maske als einzige valide Maskenform empfohlen.

Bei Einhaltung der in der Zahnmedizin beim Einsatz wassergekühlter Instrumente empfohlenen Schutzmaßnahmen (antiseptische Mundspülungen VOR der Behandlung, eine Prozesswassermenge von mind. 60 ml/Minute, eine hochvolumige Absaugung von etwa 300 L/ Minute mit einer Saugkanüle von mind. 10 ml Durchmesser) wird der Schutz des Behandlungsteams und des Patienten vor Tröpfchen und Aerosolen durch eine Kombination von spezifischen Präventionsmaßnahmen gewährleistet (Bündelstrategie), bei dem ein chirurgischer Mund-Nasenschutz als Basis anzusehen ist.

DGZMK S1 Leitlinien – PDF Download

DGZMK S1 Leitlinien

 

Artikel Titelbild ©
PD Dr. Christian Graetz | OA und Leiter des Funktionsbereiches Parodontologie – Spezialist für Parodontologie (DGParo)
Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
erschienen in www.pnc-aktuell.de  „Aerosol in der zahnärztlichen Prophylaxe – eine unterschätzte Gefahr?“

 

Tags: Aerosol
Share
1

Neueste Artikel

  • EFP Photo Contest 2022 – Die Gewinner stehen fest!
  • Tag der Parodontologie 12. Mai 2022 – Eigene Kampagne erstellen
  • EFP – WHO Spendenkampagne für die Ukraine
  • Andreas Stavropoulos is new president of the EFP
  • Die EFP wird 30 – Jubiläumsmagazin über die Entwicklung der EFP

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

Hier können Sie Exemplare für Ihre Praxis in Österreich kostenfrei bestellen:
Gebro Pharma GmbH, evelyn.wieser@gebro.com,
Fax: +43 53 54 5300-2732

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Frau Cornelia Kolowos | Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Klostergasse 37 | 1180 Wien | Austria
  • +43 699 1952 82 53
  • +43 1 2533 033 8690
  • sekretariat@oegp.at
  • www.oegp.at

© 2022 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien

Prev Next