• NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos
sekretariat@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht.
  • NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos

Raucherentwöhnung bei Parodontitis-Patienten

Home PatientInnenRaucherentwöhnung bei Parodontitis-Patienten

Raucherentwöhnung bei Parodontitis-Patienten

Dezember 1, 2010 PatientInnen, Veranstaltungen Bundesländer, ÄrztInnen

Bundesländerveranstaltung, 17.11.2010 Neufeld, NÖ

Copyright | istockPhoto - HelleMDr. Norbert Friedl, OA für HNO im Krankenhaus Wr. Neustadt und Spezialist für Raucherentwöhnung, hielt zu diesem Thema am 17.11. 2010 in Neufeld einen von Dr. Charvat organisierten Vortrag, an dem 40 ZahnärztInnen aus dem Burgenland und dem südl. NÖ teilnahmen. Nach einem Einführungsvortrag von Dr. Charvat über die Aktivitäten der ÖGP, die bevorstehende Jahrestagung 2011 und die Europerio 7 startete der 90-minütige Vortrag:

Zuerst die schlechten Nachrichten:

  • Rauchen schädigt das Zahnfleisch, den Zahnhalteapparat und die Mundschleimhäute
  • Rauchen verstärkt eine Zahnfleischerkrankung ( = Parodontitis) um den Faktor 15
  • Bei schweren Zahnfleischerkrankungen ist eine langfristige Therapie ohne Raucherentwöhnung nicht möglich!
  • Patienten mit schweren Zahnfleischerkrankungen haben ein zehnfach erhöhte Risiko für Herzinfarkt oder Gehirnschlag
  • Kommt nun das Rauchen hinzu, so multipliziert sich das Ganze.

Die gute Nachricht:

  • Raucherentwöhnung verlängert das Leben.

In welchem Alter wurde das Rauchen aufgegeben?

25-34 Jahre 10 gewonnene Lebensjahre
35-44 Jahre 9 gewonnene Lebensjahre
45-54 Jahre 6 gewonnene Lebensjahre
55-64 Jahre 3 gewonnene Lebensjahre

Im Vortrag ging Dr. Friedl auf die notwendige Kombination von Aufklärung, psychologischer Betreuung und dem Einsatz des neuartigen Medikamentes CHAMPIX® der Fa. Pfizer ein. CHAMPIX® ist ein Medikament, das im Gehirn an dieselben Rezeptoren andockt wie Nikotin und so die Nikotinwirkung blockiert. Damit werden die „angenehmen“ Nikotinwirkungen ausgeschaltet und die Zigarette schmeckt nicht mehr.

Die Behandlung startet nach einer Raucherstatuserhebung, der Raucher wird durch ein 4-Stunden Raucherimpulsseminar intensiv motiviert. Die Einnahme von CHAMPIX® dauert 12 Wochen, es finden regelmäßige Kontrollen mit Kohlenmonoxydmessungen in der Atemluft nach 1,2,4 Wochen und nach 4 Monaten statt.

Die Kosten für die Beratung und das Medikament CHAMPIX® sind nicht höher als das, was der Raucher für Zigaretten ausgibt.Damit haben die Patienten eine größere Chance bei der Raucherentwöhnung.

Dr. Friedl führt eine Wahlarztordination in Wiener Neustadt, in der er verstärkt Raucherentwöhnung anbietet.

Dr. Norbert FRIEDL – Wahlarzt für HNO
Pleyergasse 2a, 2. St. | 2700 Wr. Neustadt | Tel. 0664/73 19 19 90

Der Vortrag und anschliessendes Gourmetbuffet wurden von der Fa. Pfizer gesponsert.

(Foto: Copyright – iStockphoto/HelleM)

Tags: Raucherentwöhnung
Share
1

Neueste Artikel

  • YOUNGSTERS in the City – Das Eventhighlight 2023
  • Registration Open – Dentistry 4.0 | June 2 – 4, 2023 Vienna
  • Die S3 Leitlinien zur Behandlung von Parodontitis Stadium I-III – Jetzt auch als Infografiken!
  • Ein schwarzer Tag für die Prävention in Deutschland!
  • 20. „Monat der Mundgesundheit“: Experten orten neue Herausforderungen

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

Hier können Sie Exemplare für Ihre Praxis in Österreich kostenfrei bestellen:
Gebro Pharma GmbH, evelyn.wieser@gebro.com,
Fax: +43 53 54 5300-2732

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Freudplatz 3/518 | A-1020 Wien
  • +43 699 1952 82 53
  • sekretariat@oegp.at
  • www.oegp.at

© 2023 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien

Prev Next