• NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos
sekretariat@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht.
  • NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos

Nachlese

Home Nachlese

Jubiläumsjahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) erstmals in Kitzbühel – 400 Teilnehmer waren vom neuen Austragungsort begeistert

Der Einladung zur 20. Jahrestagung der ÖGP unter dem Motto „Wissen, was geht“ vom 02. – 04. Juni folgten Parodontologie-Spezialisten, Zahnärzte und Prophylaxeassistentinnen und DHs aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Erstmals seit dem 20-jährigen Bestehen der ÖGP wurde Kitzbühel als Austragungsort gewählt. Trotz schlechter Prognose präsentierten sich Kitzbühel und vor allem das moderne Tagungszentrum „Kitzkongress K3“ bei bestem Wetter. Die Eröffnung vor 400 Teilnehmern durch den Kitzbüheler Bürgermeister Dr. Klaus Winkler war der Auftakt für ein 3-tägiges Vortrags- und Workshop Programm über die neuesten Erkenntnisse zur Prävention und Behandlung parodontaler Erkrankungen. Der Begrüßungscocktail im CASINO Kitzbühel ermöglichte den TeilnehmerInnen ein entspanntes Kennenlernen bei einem Gläschen Prosecco.

Unter dem Motto „Wissen – was geht“ konnten namhafte nationale und internationale Referenten auf dem Gebiet der Medizin (Prof. Minar, Prof. Ulm, Prof. Hammerle) gewonnen werden, um den Teilnehmern den aktuellen Wissensstand über Wechselwirkungen von Parodontitis und Gesamtorganismus zu vermitteln.

Aus dem Bereich der Parodontologie referierten Prof. Schlagenhauf, Prof. Rößler, Prof. Machtei, Dr. Oberhofer und PD. Petersilka über Neues aus der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie (Pulverstrahl, Antibiotika, Antiseptika, Laser).

Dr. Bruckmann präsentierte den neuesten Stand der resektiven Parochirurgie und konnte zeigen, bei welchen Indikationen diese seit Jahrzehnten gut eingeführte Technik immer noch aktuell ist. PD. Kasaj referierte über sämtliche Möglichkeiten der regenerativen Techniken mit ihren jeweiligen Indikationen und Einschränkungen.

Die heute so wichtige Implantattherapie sowie die verschiedenen Optionen bei eingeschränktem Knochenangebot im Seitzahnbereich (Sinuslift, kurze Implantate) wurden von Prof. Ackermann, Prof. Pjetursson sowie Dr. Fickl in äusserst praxisbezogener Weise dargestellt.

Das reichhaltige Parallelprogramm für PASS und DHs fand großes Interesse: Prof. Saxer, PD Wimmer und Dr. Mayr präsentierten modernes Biofilmmanagement auf höchstem Niveau. Der risikoorientierten Prophylaxe bei Patienten mit Parodontitis, Implantaten oder Erosionen widmeten Prof. Ackermann, Dr. Bruckmann, DH Bush-Gissler und DH Graak ihre Beiträge.

Anwesend waren auch mehr als 40 Unternehmen aus der Dental-Industrie, die auf der begleitenden Industrieausstellung ihre neuesten Produkte präsentierten und in eigenen Workshops anhand von Anwendungsbeispielen demonstrierten.

Auf dem Gesellschaftsabend im Hotel Tenne wurden Univ. Prof. Dr. Saxer (Zürich) und Dr. Fritz Mühltau (Eugendorf) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der Titel „Parodontologie-Spezialist“ wurde Univ. Ass. Dr. Michael Müller (Wien) und Dr. Andreas Fuchs-Martschitz (Kitzbühel) zugesprochen. Beim anschließenden Discobesuch im berühmten Take-Five gab es ausreichend Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch unter Kollegen und Freunden.

Laut Meinungsumfrage bewerteten die Teilnehmer sowohl das praxisnahe Tagungsprogramm als auch den neuen Austragungsort mit Höchstnoten. Für Kitzbühel und die ÖGP ein großartiger Auftakt mit Zukunftsperspektive. Insgesamt kamen über 550 Gäste (Teilnehmer und Begleitpersonen) nach Kitzbühel.


Neueste Artikel

  • Registration Open – Dentistry 4.0 | June 2 – 4, 2023 Vienna
  • Die S3 Leitlinien zur Behandlung von Parodontitis Stadium I-III – Jetzt auch als Infografiken!
  • Ein schwarzer Tag für die Prävention in Deutschland!
  • 20. „Monat der Mundgesundheit“: Experten orten neue Herausforderungen
  • Wenn wir Verhalten ändern möchten, ist Motivation alles

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

Hier können Sie Exemplare für Ihre Praxis in Österreich kostenfrei bestellen:
Gebro Pharma GmbH, evelyn.wieser@gebro.com,
Fax: +43 53 54 5300-2732

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Frau Cornelia Kolowos | Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Freudplatz 3/518 | A-1020 Wien
  • +43 699 1952 82 53
  • +43 1 2533 033 8690
  • sekretariat@oegp.at
  • www.oegp.at

© 2023 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien