• Home
  • NEWS
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Schau auf Dein Zahnfleisch!
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • History
  • Für Patient*innen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Untersuchung
    • Behandlung
    • Selbsttest
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Für das Praxis-Team
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Werden Sie Spezialist
    • PGU
    • Die neue Klassifikation
    • S3 Leitlinien
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
    • EFP Guidelines (deutsch)
sekretariat@oegp.at
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht!
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
  • Home
  • NEWS
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Schau auf Dein Zahnfleisch!
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • History
  • Für Patient*innen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Untersuchung
    • Behandlung
    • Selbsttest
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Für das Praxis-Team
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Werden Sie Spezialist
    • PGU
    • Die neue Klassifikation
    • S3 Leitlinien
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
    • EFP Guidelines (deutsch)

Chriurgische Periimplantitistherapie: 3-Jahres-Ergebnisse einer randomisierten, klinisch kontrollierten Studie
 
Olivier Carcuac, Jan Derks, Ingemar Abrahamsson, Jan L . Wennström, Max Petzold und Tord Berglundh
J Clin Periodontol 2017; 44 (12): 1294 – 1303

Bei Parodontitispatienten gibt es mindestens drei Phänotypen
 
Chryssa Delatola, Bruno G. Loos, Egyeni Levin und Maria L. Laine
J Clin Periodontol 2017; 44 (11): 1068 – 1076

Doppelt-verblindetes RCT zum Vergleich vier verschiedener parodontaler Behandlungsstrategien: klinische 5-Jahres-Ergebnisse
 
Hans R . Preus, Per Gjermo und Vibeke Baelum
J Clin Periodontol 2017: 44 (10): 926 – 932

Therapie von intraalveolären Defekten mit der “Entire Papilla Preservation Technique“: 1-Jahres Ergebnisse
 
Serhat Aslan, Nurcan Buduneli und Pierpaolo Cortellini
J Clin Periodontol 2017: 44 (9): 926 – 932

Einfluss der Parodontaltherapie mit systemischer Gabe von Antibiotika auf Parameter des Metabolischen Syndroms: eine randomisierte, klinische Studie
 
Sergio Bizzarro, Ubelevan der Velden , Wijnand J. Teeuw, Victor E.A. Gerdes und Bruno G. Loos
J Clin Periodontol 2017: 44 (8) : 833 – 841

Klinisch und mikrobiologischer Effekt der adjunktiven Gabe von Probiotika zur Gingivitisbehandlung: eine randomisierte, klinisch kontrollierte Studie
 
Eduardo Montero, Margerita Inesta, Marta Rodrigo, Maria José Marin, Elena Figuera, David Herrera und Mariano Sanz
J Clin Periodontol. 2017: 44 (7): 708-716

Zahnverlust bei generalisierter aggressiver Parodontitis: Prognostische Faktoren nach 17 Jahren unterstützender Parodontitistherapie
 
Christian Graetz, Sonja Sälzer, Anna Plaumann, Peter Schlattmann, Maren Kahl, Claudia Springer, Christof Dörfer und Falk Schwendicke
J Clin Periodontol 2017: 44(6): 612-619

Der Zusammenhang zwischen Parodontitis und Schlafdauer
 
Mario Romandini, Gioele Gioco, Giorgio Perfetti, Giorgio Deli, Edoardo Staderini und Andreina Laforì
J Clin Periodontal 2017: 44(5): 490-501

Vergleich kurzer Implantate (6mm) gegen lange Implantate (11-15mm) in Kombination mit einer Sinusbodenelevation: Drei-Jahres-Ergebnisse einer multizentrischen, randomisierten, kontrollierten klinischen Studie
 
Veronika Pohl, Daniel S. Thoma, Katarzyna Sporniak-Tutak, Abel Garcia-Garcia, Thomas D. Taylor, Robert Haas und Christoph H. F. Hämmerle
J Clin Periodontal 2017: 44(4): 438-445

Parodontitis und das Auftreten von Typ-2 Diabetes mellitus: Eine prospektive Kohortenstudie
 
Lewis Winning, Christopher C. Patterson, Charlotte E. Neville, Frank Kee, Gerard J. Linden
J Clin Periodontol 2017: 44 (3): 266–274

Sofort- versus verzögerte Implantation nach Einzelzahnextraktion im Frontzahnbereich: Das Timing. Eine randomisierte, kontrollierte, klinische Studie
 
Maurizio S. Tonetti, Pierpaolo Cortellini, Filippo Graziani, Francesco Cairo, Niklaus P. Lang, Roberto Abundo, Gian Paolo Conforti, Siegfried Marquardt, Giulio Rasperini, Maurizio Silvestri, Beat Wallkamm, Anton Wetzel.
J Clin Periodontol 2017, 44: 215-224

Parodontale Regeneration verglichen mit Zugangslappen in intraossären Defekten am Menschen. Randomisierte klinische Studie mit einer Beobachtungszeit von 20 Jahren: Zahnerhalt, Rezidiv und Kosten
 
Maurizio S. Tonetti, Pierpaolo Cortellini, Filippo Graziani, Francesco Cairo, Niklaus P. Lang, Roberto Abundo, Gian Paolo Conforti, Siegfried Marquardt, Giulio Rasperini, Maurizio Silvestri, Beat Wallkamm, Anton Wetzel.
J Clin Periodontol 2017, 44: 215-224
JCP Digest - Deutsche Fassungen 2016

Neueste Artikel

  • dental JOURNAL Podcast FOLGE #40 mit Privatdozentin Dr. Kristina Bertl
  • EuroPerio11, Wien – Rückblick
  • Seminar | Paradigmenwechsel bei nicht-chirurgische Behandlungen
  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • Gelungene Premiere für Österreich: Das Paro-Karussell hat sich in Wien gedreht!

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Freudplatz 3/518 | A-1020 Wien
  • +43 699 1952 82 53
  • sekretariat@oegp.at

Impressum

  • Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz | © 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien