Die Frau im Mittelpunkt der Zahnprophylaxe: Sex und Gender in Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahren Dr. Corinna Bruckmann, MSc • Was sind Hormone und was machen die mit uns und unserem...
Referent Prof. Dr. Moritz Kebschull MBA Abstract Die größte Herausforderung in der modernen Parodontitistherapie ist die Identifikation von Patienten mit rascher Erkrankungsprogression – und zwar idealerweise bevor diese viel Attachment...
Die EFP arbeitet stets daran, auf hohem wissenschaftlichem Niveau evidenz-basierte Behandlungsmethoden zu evaluieren und gegebenenfalls zu aktualisieren. Diese Ergebnisse werden auf Kongressen (EuroPerio, Master Clinic) und der Homepage (www.efp.org) zum...
Referentin PD Dr. Kristina Bertl, PhD MSc MBA Abstract Hyaluronsäure werden viele positive Eigenschaften zugeschrieben: entzündungshemmend, antibakteriell, wundheilungsfördernd, und noch viele mehr. Dementsprechend wurden in den letzten Jahren in der...
Die Wahl des Lebensstils hat erhebliche Auswirkungen auf die Mundgesundheit. Schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, unzureichende Mundhygiene, Stress und zu wenig Schlaf tragen zu Zahnfleischerkrankungen und anderen Gesundheitsproblemen bei, während eine gesündere...
INFO: NEUER TERMIN (das Webinar mußte aus organisatorischen Gründen verschoben werden!) Halitosis/Mundgeruch und Parodontitis Referent Priv.-Doz. DDr. Markus Laky, MSc Halitosis kann für Betroffene ein schwerwiegendes Problem darstellen und das...