Hans R. Mühlemann zum 100. Geburtstag: Dem Pionier der Erforschung von Parodontitis und Karies war am 26. August ein Symposium in Zürich gewidmet. Als Nachlese erschien in der Print-Ausgabe […]
„Achtung Parodontitis! Wechselwirkungen mit Allgemeinerkrankungen“ Eine Parodontitis hat nicht nur für die Mundgesundheit schwerwiegende Folgen. Über das aufgelockerte Zahnfleisch gelangen Parodontitisbakterien und deren Stoffwechselprodukte auch in den Blutkreislauf. Was im […]
Die unterstützende Parodontitistherapie – alles Recall, oder was? Jeder zweite Erwachsene leidet unter einer parodontalen Erkrankung. Die Therapie der Parodontitis besteht aus mehreren Phasen: Die sogenannte Hygienephase oder Initialtherapie umfasst […]
Liebe ÖGP Mitglieder, in ca. 6 Monaten ist es wieder so weit und die EuroPerio9 findet in Amsterdam statt (20.-23.Juni 2018) – diesmal mit einer brandneuen Initiative: 1st EFP Photo […]
Im Jahr 2016 initiierte das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen die Erarbeitung einer österreichischen Diabetes-Strategie. Die ÖGP war am partizipativen Entwicklungsprozess beteiligt, in dem rund hundert Entscheidungsträger/innen, Expertinnen/Experten und Vertreter/innen […]
Zahnfleischentzündungen sind die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen ab 40 Jahren. Dahinter steckt in den meisten Fällen Parodontitis, eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Untersuchungen zeigen, dass bis zu 70 Prozent […]


