• Home
  • NEWS
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Schau auf Dein Zahnfleisch!
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • History
  • Für Patient*innen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Untersuchung
    • Behandlung
    • Selbsttest
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Für das Praxis-Team
    • Werden Sie Spezialist
    • PGU
    • Die neue Klassifikation
    • S3 Leitlinien
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
    • EFP Guidelines (deutsch)
  • Für Mitglieder
sekretariat@oegp.at
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht!
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
  • Home
  • NEWS
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Schau auf Dein Zahnfleisch!
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • History
  • Für Patient*innen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Untersuchung
    • Behandlung
    • Selbsttest
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Für das Praxis-Team
    • Werden Sie Spezialist
    • PGU
    • Die neue Klassifikation
    • S3 Leitlinien
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
    • EFP Guidelines (deutsch)
  • Für Mitglieder
Richtige Mund- und Zahnpflege bei Diabetes

Richtige Mund- und Zahnpflege bei Diabetes

Mai 4, 2017 Aktuelles, Patienten-Informationen

Für Menschen mit Diabetes ist es wichtig, Zähne und Mundraum zu pflegen. Warum das so ist und wie die richtige Mund- und Zahnpflege aussieht, erklärt Dr. Corinna Bruckmann, Leiterin des Prophylaxecenters der Universitätszahnklinik Wien und ÖGP Generalsekretärin.

Warum sind Betroffene mit Diabetes besonders gefährdet unter bestimmten Mund- und Zahnproblemen zu leiden?

Grundsätzlich ist zu sagen, dass nicht Diabetiker an sich gefährdet sind, sondern Diabetiker, deren Blutzuckereinstellung nicht gut ist. Leider ist dies bei Typ-2-Diabetes häufig der Fall. Die Patienten messen zu selten den Blutzucker, die diätetische Einstellung ist oft zu starr und wird deshalb nicht eingehalten und der Langzeitwert HbA1c liegt oft über den empfohlenen optimalen 7 %.

Welche Folgen hat eine schlechte Blutzuckereinstellung auf Zähne und Mundraum?

Bei einem hohem Blutzuckerspiegel ist die Speichelproduktion herabgesetzt und vermehrt Zucker im Speichel anzutreffen. Bei Mundtrockenheit bleibt mehr bakterieller Zahnbelag (Plaque) an den Zähnen haften und die Reparatur des Zahnschmelzes durch die Speichelmineralien funktioniert nicht. Daher kann es schneller zu Karies kommen. Außerdem kann sich die Mundflora durch die Überzuckerung ändern. Dies führt häufig, vermehrt bei Patienten mit Prothesen, zur Besiedelung mit Candidapilz im Bereich der Auflagefläche. Bei schlecht eingestelltem Diabetes ist auch die Blutversorgung im Zahnfleisch herabgesetzt. Dadurch kommt es zur Unterversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen und einer Störung der Immunabwehr. Dies kann zu lange dauernden Entzündungen des Zahnfleisches führen.

» Vollständiges Interviews auf curado.de lesen

Quelle: www.curado.de
Foto © shutterstock_572179897_MayaKruchankova

Tags: Corinna BruckmannDiabetes
Share
0

Neueste Artikel

  • Gum Health Day 2025 – Gums rock! Keep smiling!
  • Gelungene Premiere für Österreich: Das Paro-Karussell hat sich in Wien gedreht!
  • ÖGP Handinstrumentekurs für PAss | 05.04.2025 | Wien
  • ÖGP “PAss & Lifestyle” | Oral-B Up-To-Date | Graz 25. April 2025
  • Seminar | Parodontitis – Periimplantitis heute | 20.03.2025 – Elixhausen

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Freudplatz 3/518 | A-1020 Wien
  • +43 699 1952 82 53
  • sekretariat@oegp.at

Impressum

  • Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz | © 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien

Prev Next