• Home
  • NEWS
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Schau auf Dein Zahnfleisch!
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • History
  • Für Patient*innen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Untersuchung
    • Behandlung
    • Selbsttest
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Für das Praxis-Team
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Werden Sie Spezialist
    • PGU
    • Die neue Klassifikation
    • S3 Leitlinien
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
    • EFP Guidelines (deutsch)
sekretariat@oegp.at
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht!
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
  • Home
  • NEWS
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Schau auf Dein Zahnfleisch!
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • History
  • Für Patient*innen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Untersuchung
    • Behandlung
    • Selbsttest
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Für das Praxis-Team
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Werden Sie Spezialist
    • PGU
    • Die neue Klassifikation
    • S3 Leitlinien
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
    • EFP Guidelines (deutsch)
“profil – wissen”: Zeitbombe im Mund

“profil – wissen”: Zeitbombe im Mund

September 1, 2025 Aktuelles

profil Artikel vom 30.08.2025 
Autor: Alwin Schönberger

(im Interview: Anton Sculean & Michael Müller)

Kranke Zähne können den gesamten Körper schädigen. Wie ENTZÜNDUNGEN im  Mund Herzleiden, Dia­betes und sogar Krebs auslösen können undwie man gegensteuert.

Atoni van Leeu­wenhoek war be­geistert. Der nie­derländische Na­turforscher blickte durch sein Mikros­kop und notierte hernach, dass sie sich „sehr hübsch bewegten”. Was Leeuwenhoek da so berührt betrachtete, waren Bakte­rien, die er zuvor aus seiner Mundhöh­le gekratzt hatte. Seit dem 17. Jahr­hundert ist dank dieses Pioniers der Mikroskopie bekannt, dass der Mund von zahlreichen Mikroorganismen be­wohnt ist.

Etwa ein Jahrhundert später ten­dierten manche Zahnärzte sicher­heitshalber zur Radikalkur: Sie rissen ihren Patienten präventiv die Zähne. Denn sie waren überzeugt, dass deso­late Zähne die Ursache für Erkran­kungen in anderen Bereichen des Kör­pers sein können.

Natürlich würden moderne Medizi­nerinnen und Mediziner nie zu einer solchen Maßnahme raten. Die histori­schen Beispiele zeigen aber: Man weiß schon lange, dass der Mund des Men­schen Heimat eines reichen Zoos von Bakterien ist, eines Biofilms, der sich aktuellen Erkenntnissen zufolge aus 700 bis 1000 Arten zusammensetzt. Und auch schon seit geraumer Zeit ist bekannt, dass mangelhafte Mund­gesundheit ernste Auswirkungen auf den Rest des Körpers haben kann……

» profil Artikel als Download (PDF)

Share
0

Neueste Artikel

  • Die ungehörten Stimmen – Expert*innen für gelebte Erfahrung
  • ORF “treffpunkt medizin: Gesunde Zähne – gesundes Leben”
  • EuroPerio11 – Patient*innen erzählen von Parodontitis
  • “profil – wissen”: Zeitbombe im Mund
  • Hilfe, mein Kind hat Kreidezähne! elmex Seminar 15.10.25

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Freudplatz 3/518 | A-1020 Wien
  • +43 699 1952 82 53
  • sekretariat@oegp.at

Impressum

  • Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz | © 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien

Prev Next