• NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos
sekretariat@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht.
  • NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos

Ein schwarzer Tag für die Prävention in Deutschland!

Home AktuellesEin schwarzer Tag für die Prävention in Deutschland!
Ein schwarzer Tag für die Prävention in Deutschland!

Ein schwarzer Tag für die Prävention in Deutschland!

Oktober 24, 2022 Aktuelles, ÄrztInnen

Die umfassende Neustrukturierung der Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen (PAR-Richtlinie) war von allen Beteiligten als Meilenstein für die Allgemein- und Mundgesundheit gefeiert worden. Sie war nach jahrelanger Vorbereitung im Juli 2021 in Kraft getreten, um die Unterversorgung in Hinblick auf die Prävalenz der Erkrankung in der deutschen Bevölkerung auszugleichen. Nun wurden die für eine zeitgemäße evidenzbasierte Therapiestrecke der Parodontitis zugesagten Mittel für 2023 und 2024 im Rahmen des eam 20.10. verabschiedeten  GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes wieder entzogen. Als wissenschaftliche Schwesterngesellschaft der DGParo finden wir dieses Vorgehen ebenfalls sehr unglücklich, denn „Parodontitis ist mehr als lockere Zähne“!

Der implementierte Behandlungspfad entspricht im Wesentlichen den Behandlungsempfehlungen der S3-Leitlinie zur Behandlung der Parodontitis im Stadium I-III der European Federation of Periodontology (EFP), die 2020 veröffentlicht und 2021 unter großer Beteiligung anderer Fachgesellschaften, Interessengruppen und Patienten für Deutschland unabhängig von der Umsetzung der Behandlungsleitlinie adaptiert wurde.

Gegenwärtig gibt es keinen Bereich der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland, in dem der Behandlungspfad der Evidenz und der unabhängigen, wissenschaftlichen Bewertung des Nutzens mit der gleichen Konsequenz folgt wie die PAR-Therapie.

Denn diese umfass auch Aspekte, die in der kassenzahnärztlichen Versorgung bisher völlig fehlten: vertiefte pädagogische und therapeutische Gespräche (Talking Dentistry) zur Verhaltensbeeinflussung und ein individueller Behandlungsansatz durch risikoadäquate Betreuung im Rahmen der Unterstützenden Parodontaltherapie (UPT/Recall).

Dieser Therapieansatz stellt durch eine mehrjährige Behandlung der chronischen Erkrankung  Parodontitis einen echten Meilenstein in der Weiterentwicklung einer präventionsorientierten Zahnheilkunde dar, deren Auswirkungen sich nicht nur auf die Mundhöhle der Parodontitis-Betroffenen beschränken, sondern auch positive Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit erwarten lassen. Die neue PAR-Richtlinie ist ein Leuchtturm, der weit über die Grenzen Deutschlands hinaus positiv wahrgenommen wurde.

Den Worten des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung:  …„Mit diesem Gesetz verschließt die Ampel[koalition] wissentlich die Augen vor den gesundheitlichen Folgen für unsere Patienten und wirft gleichzeitig die von ihr gepredigten Prinzipien von Nachhaltigkeit und Prävention in der Gesundheitsversorgung vollständig über Bord. Das ist schlichtweg absurd und verantwortungslos.“ ist aus unserer Sicht nichts hinzuzufügen.

Foto © shutterstock_618506129

Tags: S3 Leitlinien
Share
0

Neueste Artikel

  • YOUNGSTERS in the City – Das Eventhighlight 2023
  • Registration Open – Dentistry 4.0 | June 2 – 4, 2023 Vienna
  • Die S3 Leitlinien zur Behandlung von Parodontitis Stadium I-III – Jetzt auch als Infografiken!
  • Ein schwarzer Tag für die Prävention in Deutschland!
  • 20. „Monat der Mundgesundheit“: Experten orten neue Herausforderungen

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

Hier können Sie Exemplare für Ihre Praxis in Österreich kostenfrei bestellen:
Gebro Pharma GmbH, evelyn.wieser@gebro.com,
Fax: +43 53 54 5300-2732

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Freudplatz 3/518 | A-1020 Wien
  • +43 699 1952 82 53
  • sekretariat@oegp.at
  • www.oegp.at

© 2023 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien

Prev Next