• NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos
sekretariat@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht.
  • NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos

ÖGP Fortbildung – Tirol: Wenn Essen und Trinken schmerzt!

Home AktuellesÖGP Fortbildung – Tirol: Wenn Essen und Trinken schmerzt!
ÖGP Fortbildung – Tirol: Wenn Essen und Trinken schmerzt!

ÖGP Fortbildung – Tirol: Wenn Essen und Trinken schmerzt!

März 23, 2018 Aktuelles, Assistentinnen, Fortbildung, ÄrztInnen

Vortrag – Dr. Corinna Bruckmann, MSc

Blitzartig auftretende Zahnschmerzen beim Genuss von kalten Speisen oder Getränken, Süßem, Sauren oder sogar beim Zähneputzen oder dem Einatmen kalter Luft: fast ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung in Europa leidet unter schmerzempfindlichen Zähnen. Das muss jedoch  nicht sein! Dieses sehr häufige Symptom sollte unbedingt durch Zahnarzt oder Zahnärztin abgeklärt werden, um ernste Ursachen auszuschließen und eine geeignete Therapie zu veranlassen.

Um herauszufinden, was  Zähne empfindlich macht, ist „detektivisches“ Vorgehen nötig: neben der genauen Untersuchung der Zähne und des Mundes auch die exakte Erhebung der Essens- und Putzgewohnheiten. Sobald Karies ausgeschlossen werden kann, kommen nämlich sehr unterschiedliche auslösende Faktoren dafür in Frage, dass die im Dentin eingebetteten Nervenenden gereizt werden.

Neben chemischen (Magensäure, Nahrungsmittel/Getränke, Bleichmittel) oder mechanischen Faktoren (Schrubben, Knirschen) sind vor allem parodontale Erkrankungen häufige Ursache für Zahnempfindlichkeiten:

Ungenügende Plaqueentfernung führt zu Anlagerung von bakteriellen Belägen. Diese reizen einerseits durch Säurewirkung das empfindliche Dentin und verursachen außerdem Zahnfleischentzündung (Gingivitis) oder sogar Parodontitis. Eine sehr häufige Folge von Parodontitis ist wiederum Zahnfleischrückgang, der zu freiliegenden Zahnhälsen führt.  Gerade am Zahnhals ist jedoch kein Schmelz vorhanden, sodass die Empfindlichkeit gesteigert wird. Diese kann aber auch eine Folge der notwendigen parodontaler Therapie, insbesondere nach operativen Eingriffen, sein. Darauf bereits vor der Therapie hinzuweisen ist nötig, um die Compliance sicherzustellen.

Aber parodontologische Therapie kann auch helfen, Zahnhalsempfindlichkeiten zu verringern: in Fällen, bei denen durch zu forsches Putzen das Zahnfleisch zurückgewichen ist („Rezession“), kann eine Zahnfleischtransplantation/Rezessionsdeckung die ursprüngliche Situation wieder herstellen.

 „In-office“ Präparate verringern akute Beschwerden. Um auch zu Hause eine regelmäßige sichere und schmerzfreie perfekte Plaqueentfernung zu gewährleisten stehen mittlerweile einige wissenschaftlich bestätigte Wirkstoffe zu Verfügung. Diese ermöglichen es in den meisten Fällen, bei regelmäßiger Anwendung als Paste oder Spülung und Beachtung von Verhaltensmaßregeln, das Problem der Zahnempfindlichkeit in den Griff zu bekommen. Eine genaue Instruktion durch geschulte MitarbeiterInnen ist sinnvoll, um Putzfehler zu vermeiden. In Einzelfällen können eventuell auch Rezessionsdeckungen oder Wurzelkanalbehandlungen helfen.

Datum: 12. APRIL 2018
Ort: PARKHOTEL – das seminarhotel | thurnfeldgasse 1 | a-6060 hall in tirol
Uhrzeit: 18.30 – 20.00 Uhr | Registrierung ab 17:30

Für diese Fortbildungsveranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte approbiert!

ZIELGRUPPE: Zahnärztinnen/Zahnärzte & PAss

TEILNAHMEGEBÜHR | ÖGP Mitglieder
Kostenlos !

TEILNAHMEGEBÜHR | Nicht-Mitglieder
Zahnärztinnen/Zahnärzte: € 59,00
Prophylaxe-Assistentinnen: € 35,00
 
Mit freundlicher Unterstützung von

(Wenn Sie vor Ort Mitglied werden, ist diese Fortbilungsveranstaltung für Sie ebenfalls kostenlos!)

ONLINE ANMELDUNGEN NICHT MEHR MÖGLICH. Bitte melden Sie sich vor Ort an. Es sind Plätze verfügbar.

 

Share
0

Neueste Artikel

  • YOUNGSTERS in the City – Das Eventhighlight 2023
  • Registration Open – Dentistry 4.0 | June 2 – 4, 2023 Vienna
  • Die S3 Leitlinien zur Behandlung von Parodontitis Stadium I-III – Jetzt auch als Infografiken!
  • Ein schwarzer Tag für die Prävention in Deutschland!
  • 20. „Monat der Mundgesundheit“: Experten orten neue Herausforderungen

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

Hier können Sie Exemplare für Ihre Praxis in Österreich kostenfrei bestellen:
Gebro Pharma GmbH, evelyn.wieser@gebro.com,
Fax: +43 53 54 5300-2732

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Freudplatz 3/518 | A-1020 Wien
  • +43 699 1952 82 53
  • sekretariat@oegp.at
  • www.oegp.at

© 2023 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien

Prev Next