• Home
  • NEWS
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Schau auf Dein Zahnfleisch!
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • History
  • Für Patient*innen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Untersuchung
    • Behandlung
    • Selbsttest
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Für das Praxis-Team
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Werden Sie Spezialist
    • PGU
    • Die neue Klassifikation
    • S3 Leitlinien
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
    • EFP Guidelines (deutsch)
sekretariat@oegp.at
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht!
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
  • Home
  • NEWS
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Schau auf Dein Zahnfleisch!
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • History
  • Für Patient*innen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Untersuchung
    • Behandlung
    • Selbsttest
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Für das Praxis-Team
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Werden Sie Spezialist
    • PGU
    • Die neue Klassifikation
    • S3 Leitlinien
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
    • EFP Guidelines (deutsch)
Sanft zum Zahnfleisch und stark gegen Plaque

Sanft zum Zahnfleisch und stark gegen Plaque

September 6, 2017 Industrie-News, PatientInnen, ÄrztInnen

Schwalbach, 05. September 2017 – Die neue Oral-B Aufsteckbürste SENSI UltraThin für die perfekte Balance zwischen sanftem Putzerlebnis und gründlicher Mundhygiene: Ultrafeine Borsten und die innovative Blütenform helfen Patienten, Zahnfleischentzündungen zu reduzieren und einer Gingivitis vorzubeugen.

Volkskrankheit Gingivitis

Über 90 Prozent der Deutschen leiden an einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis), mehr als 40 Prozent plagt Zahnfleischbluten. Noch beunruhigender ist allerdings, dass die Mehrheit der Betroffenen es für absolut normal hält, dass sich die Zahncreme regelmäßig rot verfärbt, weil das Zahnfleisch blutet. Gerade an schwer zugänglichen Stellen um Mund breiten sich Bakterien mit Vorliebe aus und dringen in die Tiefe vor. Dies kann in der Folge zu schmerzhaften Entzündungen des Zahnfleisches führen.

Die perfekte Balance zwischen sanftem Putzerlebnis und überlegener Reinigung

„Viele Patienten leiden dauerhaft an Zahnfleischproblemen, da sie entweder nicht gründlich genug mit einer Handzahnbürste putzen oder eine elektrische Zahnbürste mit einem Bürstenkopf benutzen, der nicht optimal auf ihre Bedürfnisse angepasst ist,“ erklärt Phillip Hundeshagen vom Oral-B Forschungsinstitut. „Mit den runden Bürstenköpfen von Oral-B und insbesondere mit der Entwicklung des neuen Oral-B SENSI UltraThin Bürstenkopfs tragen wir dem Bedürfnis vieler Patienten Rechnung, sensibles Zahnfleisch und empfindliche Zähne bestmöglich – und dabei schonend und sanft – zu reinigen.“

Oral-B geht damit den nächsten Schritt, die Mundgesundheit der Patienten nachhaltig zu verbessern: Von Zahnärzten inspiriert, bietet der Oral-B SENSI UltraThin Bürstenkopf die perfekte Balance zwischen einem sanften Putzerlebnis und einer überlegenen Reinigung. Mit der jüngsten Ergänzung des umfangreichen Bürstenkopf-Sortiments von Oral-B findet nun jeder Patient den Bürstenkopf, der genau auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Sechsfach feinere Borsten für eine dreifach bessere Plaqueentfernung

Der blütenförmige Oral-B SENSI UltraThin Bürstenkopf wurde mit einer einzigartigen Kombination aus bewährten und ultrafeinen Borsten konzipiert. Die abgerundeten weißen Borsten in der Mitte des Bürstenkopfs sorgen für eine gründliche Reinigung der Zahnoberflächen. Parallel umschließen die blauen ultrafeinen Borsten am Rand jeden Zahn und passen sich ihm sanft an. So entfernen sie bis zu drei Mal mehr Plaque am Zahnfleischsaum als eine herkömmliche Handzahnbürste[1], reduzieren Zahnfleischentzündungen und helfen Patienten, einer Gingivitis zwischen Zahnarztbesuchen vorzubeugen.

Dabei haben die ultrafeinen Borsten an ihren Spitzen einen hauchdünnen Durchmesser von nur 0,01 Millimetern. Im Vergleich dazu hat eine herkömmliche Borste von Oral-B einen Durchmesser von 0,06 Millimetern. Die Blütenform des patentierten Bürstenkopfes ist ideal für die Anwendung bei sensiblen Zähnen und empfindlichem Zahnfleisch geeignet und sorgt dennoch für eine gründliche Mundhygiene.

Oszillierend-Rotierend: effektiv und schonend

Vor allem Patienten mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch gehen zudem immer noch davon aus, dass Handzahnbürsten sanfter als elektrische Zahnbürsten sind. Wissenschaftlich belegt reinigen elektrische Zahnbürsten von Oral-B mit rundem Bürstenkopf und der oszillierend-rotierenden (OR) Technologie aber auch schwer zugängliche Stellen im Mund effektiv und schonend.[2]

Dank der einzigartigen Eigenschaften elektrischer Zahnbürsten von Oral-B wird dem Patienten geholfen, effektiv, sanft, länger und gründlicher zu reinigen. Der kleine runde Bürstenkopf umschließt dabei jeden Zahn und passt sich seiner Form an. So werden überlegene Ergebnisse bei Plaqueentfernung und Zahnfleischschutz im Vergleich zu einer Handzahnbürste erzielt. Mikro-Pulsationen brechen den Plaque auf, während sanfte oszillierende und pulsierende Bewegungen ihn entfernen und der Patient die Zahnbürste nur noch von Zahn zu Zahn führen muss.

Zusammen mit dem runden Bürstenkopf bietet Oral-B innovative Technologien an, um die Patientencompliance weiter zu verbessern. So hilft die dreifache Andruckkontrolle dem Patienten, noch sanfter zu putzen und das Zahnfleisch zu schützen. Bei zu starkem Druck wird der Patient visuell gewarnt, die Geschwindigkeit verringert und die Pulsationen stoppen. Damit konnten 93 Prozent der Patienten in einem Monat ihr zu aggressives Putzverhalten reduzieren.[3] Gleichzeitig hilft der Professionelle Timer, die von Zahnärzten empfohlenen zwei Minuten Putzzeit einzuhalten. Patienten konnten so in Verbindung mit der Oral-B App ihre durchschnittliche Putzzeit sogar auf 2:27min erhöhen.[4]

Die neuen Produkte von Oral-B: entwickelt und hergestellt in Deutschland

Innovationen wie die Oral-B SENSI UltraThin werden nicht nur am globalen Innovationszentrum in Kronberg entwickelt, sondern auch in Deutschland produziert. In Marktheidenfeld, der weltweit größten Produktionsstätte von Oral-B, laufen täglich mehrere zehntausend elektrische Zahnbürsten mit oszillierend-rotierender Technologie über das Produktionsband und treten ihre Reise in die ganze Welt an. Bereits 2013 ist dort die 100-millionste elektrische Zahnbürste gefertigt worden. Erst Anfang 2017 wurde das unterfränkische Werk um über 9000m² für neue Produktions- und Büroflächen erweitert und beschäftigt nun insgesamt rund 1.400 Mitarbeiter.

[1] Data on file, P&G Clinical Research

[2] Dörfer, C. E., Staehle, H.-J. and Wolff, D. (2016), J Clin Periodontol. Accepted Author Manuscript. doi:10.1111/jcpe.12518

[3] Data on file, P&G Motion Tracking Study

[4] Google Analytics

Hintergrundinformationen

Oral-B kann bereits auf eine über 50 Jahre lange Geschichte elektrischer Zahnbürsten zurückblicken und ist heute weltweiter Marktführer im Bereich Zahnpflege. Damals wie heute überzeugt Oral-B mit innovativen Produkten und fortschrittlicher Technik nicht nur Verbraucher – seit dem Jahr 2000 wurde neunmal in Folge bei Stiftung Warentest jeweils eine elektrische Zahnbürste von Oral-B Testsieger. Und auch 68% der deutschen Zahnärzte vertrauen Oral-B zur eigenen Zahnpflege[1]. blend-a-med steht seit über 65 Jahren für hochwirksame und schonende Zahncremes für Erwachsene und Kinder und ist heute die bekannteste Zahncrememarke Deutschlands. Seit der ersten medizinischen Zahncreme Deutschlands im Jahr 1951 setzt die Marke stets neue Maßstäbe auf dem Gebiet des chemischen Biofilm-Managements und entwickelt in Zusammenarbeit mit Zahnärzten Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse ihrer Patienten abgestimmt sind. Oral-B und blend-a-med sind Teil von Procter & Gamble (P&G), das weltweit in 70 Ländern tätig und eines der führenden Unternehmen in Sachen Pflege und Erhaltung der Gesundheit ist.

Pressekontakt
MSL Germany, Otto-Messmer-Straße 1, 60314 Frankfurt am Main
Moritz Zamzow, Tel.: +49 (0) 69 6612456 -8341, E-Mail: Moritz.Zamzow@mslgroup.com

Firmenkontakt
Procter & Gamble GmbH,
Manuela Mahlberg, Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach am Taunus, E-Mail: mahlberg.m.1@pg.com

[1] forsa-Umfrage im Auftrag von Oral-B, erhoben vom 25. März bis 19. April 2013 unter 1002 Handzahnbürstenverwendern ab 14 Jahre und 501 Zahnärzten, bundesweit repräsentativ.

Fotos & Abbildungen © Procter & Gamble

 

Tags: GingivitisParodontitisPlaqueZahnfleischbluten
Share
0

Neueste Artikel

  • Hilfe, mein Kind hat Kreidezähne! elmex Präsenzseminar 15.10.25
  • Infographiken zur Prävention & Behandlung von periimplantären Erkrankungen
  • dental JOURNAL Podcast FOLGE #40 mit Privatdozentin Dr. Kristina Bertl
  • EuroPerio11, Wien – Rückblick
  • Seminar | Paradigmenwechsel bei nicht-chirurgische Behandlungen

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Freudplatz 3/518 | A-1020 Wien
  • +43 699 1952 82 53
  • sekretariat@oegp.at

Impressum

  • Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz | © 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien

Prev Next