• NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
    • 20+ Jahre PARO WIEN SYMPOSIUM
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
    • Paromaster Ausbildung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos
sekretariat@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht.
  • NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
    • 20+ Jahre PARO WIEN SYMPOSIUM
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
    • Paromaster Ausbildung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos

Zahnmedizinische Aspekte von Essstörungen

Einladung zur Vortragsreihe | sowhat - Institut für Menschen mit Essstörungen

Home AktuellesZahnmedizinische Aspekte von Essstörungen
Zahnmedizinische Aspekte von Essstörungen

Zahnmedizinische Aspekte von Essstörungen

Februar 10, 2017 Aktuelles, Assistentinnen, Veranstaltungen Bundesländer, ÄrztInnen

Essstörungen sind ein weit verbreitetes Problem in der Bevölkerung und in entwickelten Industrienationen seit Jahren im Vormarsch. Ausländische Studienergebnisse auf Österreich (hier fehlen Daten) übertragen ergeben pro Jahr geschätzte Neuerkrankungen von rund 3.000 – 4.000 Menschen zu den geschätzten 200.000 Erkrankten.

Das Institut „sowhat“ arbeitet österreichweit mit stationären klinischen Einrichtungen, zahlreichen Institutionen, niedergelassenen ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen, Schulen und Beratungseinrichtungen zusammen.

Die zahnmedizinischen Aspekte bei Essstörungen sind noch weitgehend unbekannt. Besonders häufig treten Zahnerosionen z.B. durch Reflux auf, die teils massiven Zahnschäden werden oft zu spät erkannt und behandelt. Bevor Personen professionelle Hilfe aufsuchen, vergehen meist Jahre. Besonders Jugendliche sind gefährdet an Essstörungen zu erkranken. Die Zahnschäden können lebenslange Probleme bereiten, werden sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt. Der Zahnschmelzverlust und Schleimhautveränderungen stellen hier die größten Probleme dar.

Je früher sich betroffene Personen in Behandlung begeben, desto höher sind die Heilungschancen. Ein ganzheitlicher Ansatz bringt deutliche Vorteile, die Krankheit zu erkennen, vorzubeugen und bestehende Zahnschäden durch Erosionen fachgerecht zu behandeln. Die betroffenen Personen bedürfen eines besonderen Konzeptes: psychische und zahnmedizinische Behandlung sollten Hand in Hand gehen, und durch die Anwendung von geeigneten Mundpflegeprodukten ist eine optimale Pflege und Vorsorge gewährleistet.

Vortragsthemen
– Formen der Essstörungen und interdisziplinäre ambulante Behandlungsmöglichkeiten
– zahnmedizinische Anzeichen für Verdacht auf eine Essstörungserkrankung sowie zahnmedizinische Begleitung
– adäquates Ansprechen von potentiellen Betroffenen

Zielgruppe
Die Vortragsreihe richtet sich an das zahnmedizinische Fachpersonal, an AllgemeinmedizinerInnen und interessierte Ärztinnen aller Fachrichtungen sowie PsychotherapeutInnen und PsychologInnen.

Referentinnen
DDr. Sabine Wiesinger – Leiterin der privaten Zahnvorsorgeordination Angelsmile in Wien
Dr. Lisa Tomaschek-Habrina – Leiterin des Instituts sowhat für Menschen mit Essstörungen

Fortbildungspunkte
Die Vorträge sind mit 3 Fortbildungspunkten bei der österreichischen Zahnärztekammer approbiert.

Termine
WIEN – Do. 16. März 2017 | Do. 12. Oktober 2017
ST. PÖLTEN – Do. 27. April 2017 | Do. 09. November 2017

 

Mit freundlicher Unterstützung von

Anmeldung und weitere Informationen unter: info@sowhat.at

Download – Vortragsflyer

Foto © sowhat – Institut für Menschen mit Essstörungen

Tags: Essstörungen
Share
1

20+ JAHRE PARO WIEN – SYMPOSIUM

20+ JAHRE PARO WIEN – SYMPOSIUM

Neueste Artikel

  • 20+ Jahre PARO WIEN SYMPOSIUM
  • Seminar | Parodontitis – Periimplantitis heute | 22.05. Graz & 23.05. Wien
  • Gum Health Day / Parodontologietag 2023 – Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!
  • YOUNGSTERS in the City – Das Eventhighlight 2023
  • Registration Open – Dentistry 4.0 | June 2 – 4, 2023 Vienna

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Freudplatz 3/518 | A-1020 Wien
  • +43 699 1952 82 53
  • sekretariat@oegp.at
  • www.oegp.at

© 2023 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien

Prev Next