• NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos
sekretariat@oegp.at
Impressum & Datenschutzerklärung
ÖGPÖGP
ÖGPÖGP
Wenn es um gesundes Zahnfleisch geht.
  • NEWS
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Initiative „Schau auf Dein Zahnfleisch“
    • Vorstand
    • ÖGP History
  • Veranstaltungen
  • Patienten-Informationen
    • ORF Beitrag – Bewusst Gesund | Parodontitis
    • Was ist Parodontitis?
    • Selbsttest
    • Parodontale Untersuchung
    • Behandlung
    • ÖGP Spezialisten & Mitglieder
  • Ärzte-Informationen
    • GUM HEALTH DAY 2022
    • S3 Leitlinien
    • Die neue Klassifikation
    • EFP Guidelines (deutsch)
    • PGU
    • Werden Sie Spezialist
    • Paromaster Ausbildung
    • SARS-CoV-2 Info Point
    • ÖGK Kostenzuschüsse – Parodontitisbehandlung
  • Mitglieder Bereich
    • Werden Sie Mitglied
    • ONLINE MITGLIEDSANTRAG
    • Fachpublikationen
    • Downloads
  • JCP Digest – (DE)
    • JCP Digest – 2022
    • JCP Digest – 2021
    • JCP Digest – 2020
    • JCP Digest – 2019
    • JCP Digest – 2018
    • JCP Digest – 2017
    • JCP Digest – 2016
  • Videos

12. Mai 2016 – Europäischer Tag der Parodontologie

Home Aktuelles12. Mai 2016 – Europäischer Tag der Parodontologie

12. Mai 2016 – Europäischer Tag der Parodontologie

Mai 12, 2016 Aktuelles

ParoTag_Web_Quadrat1

Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) mit Informationsoffensive „Schau auf Dein Zahnfleisch“ gegen Volkskrankheit Parodontitis

Parodontitis (die Erkrankung des Zahnhalteapparates) ist eine stille Volkskrankheit und die weltweit sechs häufigste chronische Erkrankung, von der ca. 750 Millionen Menschen betroffen sind. Sie ist eine bakteriell bedingte Erkrankung, die zunächst als Zahnfleischentzündung beginnt und sich bei Vorliegen zumindest eines Zusatzfaktors (Zeit, Rauchen, Stress etc.) tiefer im Zahnhalteapparat ausbreitet. Dadurch kann dieser dauerhaft geschädigt werden. Nach Schätzungen der WHO sind 15-20% aller Betroffenen sogar von einer schweren Form der Parodontitis betroffen.

ParoTag_Teaser1_newsletter

Oft vernachlässigt: Mundgesundheit hat Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit

Der Mund wird in der Medizin häufig noch immer vernachlässigt: „Eine kleine Zahnfleischentzündung bringt doch keinen um“ – eine nicht seltene Meinung von Laien (Patienten), Medizinern aber auch politisch Verantwortlichen. Der aktuelle Stand der Forschung ist eindeutig: Es bestehen Zusammenhänge zwischen Parodontitis und häufigen systemischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch während der Schwangerschaft ist Parodontitis ein Risikofaktor.

Parodontale Entzündungen können zu sehr ungünstigen Krankheitsverläufen bei Diabetes beitragen und deren Progression beschleunigen. Auf nationaler Ebene ist die ÖGP bereits in die Entwicklung einer österreichischen Diabetesstrategie eingebunden, die Anfang 2017 dem Ministerrat vorgelegt wird. Auf europäischer Ebene kooperieren die EFP (European Federation of Periodontology) und der IDF (International Diabetes Federation) um mit der Förderung optimaler Mundgesundheit die Betreuung von Patienten zu verbessern.

Screeninguntersuchung „Parodontale Grunduntersuchung (PGU)“ und therapeutische Behandlung in Österreich nicht im zahnärztlichen Versicherungskatalog verankert

Die Kosten für eine sehr einfach durchzuführende Screeninguntersuchung (mittels Parodontalsonde) zur Diagnose sowie die therapeutische Behandlung in schweren Fällen wird in Österreich von den Sozialversicherungsträgern nicht übernommen. In Österreich geht man davon aus, dass ca. 800 Tsd. Menschen im Alter zwischen 36 und 74 Jahren an Parodontitis erkrankt sind. Diese Patienten haben ein großes Risiko für Zahnverlust, Zahnlosigkeit und gestörte Kaufunktion, was wiederum die Ernährung und die Lebensqualität beeinflusst und hohe Kosten verursacht. Die eigenen Zähne sind das beste Instrument für die Aufrechterhaltung der Funktion, vorausgesetzt, sie befinden sich in einer entzündungsfreien Verankerung. Kein Zahnersatz
schafft es, das natürliche System in seinem vollen Umfang wieder herzustellen.

Aufklärungsoffensive in Zahnartzpraxen und bei Patienten

Mit der österreichweiten Informationsoffensive „Schau auf Dein Zahnfleisch“ will die ÖGP mit Plakaten und Aufklärungsbroschu?ren in Zahnarztpraxen auf die Risiken sowie Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten hinweisen. Unter
dem Motto „Parodontale Gesundheit für ein besseres Leben“ fordert der europäische Parodontologie-Dachverband mit dem Tag der Parodontologie am 12. Mai 2016 eine globale Allianz bei der Bekämpfung dieser Volkskrankheit.

Plakat zum 12. Mai – Europäischer Tag der Parodontologie

(Druckvorlage – PDF Größe A2)

ParoDay_2016_Image1

(PRESSEAUSSENDUNG – 12. MAI 2016)

PA_DownloadImage1

 

Share
0

Neueste Artikel

  • YOUNGSTERS in the City – Das Eventhighlight 2023
  • Registration Open – Dentistry 4.0 | June 2 – 4, 2023 Vienna
  • Die S3 Leitlinien zur Behandlung von Parodontitis Stadium I-III – Jetzt auch als Infografiken!
  • Ein schwarzer Tag für die Prävention in Deutschland!
  • 20. „Monat der Mundgesundheit“: Experten orten neue Herausforderungen

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

NEU! Patientenratgeber – Gesundes Zahnfleisch & Schwangerschaft | kostenlos bestellen!

Hier können Sie Exemplare für Ihre Praxis in Österreich kostenfrei bestellen:
Gebro Pharma GmbH, evelyn.wieser@gebro.com,
Fax: +43 53 54 5300-2732

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

ORF Beitrag – Bewusst Gesund – Parodontitis

Im Interview: Dr. Corinna Bruckmann, MSc

ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

WEBLINK ZUR ÖGP ZASS/PASS WEBSEITE

ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

LINK ZUR ÖGP YOUNGSTERS WEBSEITE

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Links für ÄrztInnen

  • American Academy of Periodontology
  • Belgische Gesellschaft für Parodontologie
  • British Society of Periodontology
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
  • EFP European Federation of Periodontology
  • Niederländische Gesellschaft für Parodontologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie

Zeitschriften & Magazine

  • DENTAL JOURNAL AUSTRIA
  • DENTAL TRIBUNE AUSTRIA
  • Journal of Clinical Periodontology
  • Journal of Periodontal Research
  • Journal of Periodontology
  • MEDMEDIA – ZahnKrone
  • Parodontologie
  • Zahnarzt – Ärztewoche
  • Zahnärztliche Mitteilungen

Kontakt

  • Sekretariat
  • Österreichische Gesellschaft für Parodontologie
  • Freudplatz 3/518 | A-1020 Wien
  • +43 699 1952 82 53
  • sekretariat@oegp.at
  • www.oegp.at

© 2023 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · Wien

Prev Next